Die Rehe und andere Wildtiere nutzen jetzt die Wiesen als Geburtsstätte und Kinderzimmer ihres Nachwuchses. Die landwirtschaftliche Nutzung der Wiesen hat bereits…
Um Kitze vor dem Mähtod zu bewahren, arbeiten in vielen Revieren die Pächter und die Jagdgenossenschaft eng zusammen – im Revier Oberzeitlbach…
Mittlerweile ist die 12. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in Kraft getreten. Wenn Sie sich über die Bestimmungen rund um die Jagdausübung informieren möchten, finden…
Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl jährt sich am 26. April 2021 zum 35. Mal. Auf der siebenstufigen internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse wurde…
Leider ist der Feldhase heute viel seltener zu sehen als früher. Das liegt nicht nur an seiner nachtaktiven Lebensweise. In unserer intensiv…
Die Coronapandemie zwang viele Personen in die Isolation. Um der Vereinsamung vorzubeugen, wurden deshalb vermehrt Hunde und Katzen in den Haushalt mit…
Im Wald an der Landkreisgrenze (Dachau – Aichach/Friedberg) zwischen Odelzhausen und Freienried haben Spaziergänger ein fast aufgefressenes Reh, in einer Blutlache liegend,…
Das Bayerische Verbraucherschutzministerium hat neue Regelungen für die Aufwandsentschädigung von Schwarzwild herausgegeben. Danach gilt ab sofort eine Dokumentationspflicht für die Aufwandsentschädigung. Für…
Die Corona Einschränkungen treffen Familien, Einzelhandel, viele Wirtschaftszweige, die Verbände und die Freizeitsuchenden schwer. Gerade in der grauen Zeit im Herbst und…
Bewegungsjagden als effektive und tierschutzgerechte Jagdmethode stellen ein unabdingbares Regulationsinstrument der Schwarzwildpopulation und damit der zwingend nötigen Prävention eines Ausbruchs der Afrikanischen…

Subscribe to our Newsletter!

Sign up to receive environmental news and updates!