Gesetzlich verankert, regional organisiert

Hegegemeinschaften im Landkreis Dachau

Das Gebiet des Landkreises Dachau umfasst derzeit rund 50.980 Hektar bejagbare Fläche mit einem Waldanteil von etwa 15 Prozent. Die insgesamt 102 Jagdreviere – darunter 80 Gemeinschaftsjagdreviere und 19 Eigenjagden – sind gemäß Art. 10 Abs. 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) in sieben Hegegemeinschaften organisiert.
Hegegemeinschaften dienen der übergreifenden Abstimmung von Hegemaßnahmen und Abschussplänen über Reviergrenzen hinweg. Sie sind gesetzlich vorgesehen und verpflichtend für alle Revierinhaber:innen innerhalb ihres jeweiligen Bereichs. Die Koordination erfolgt durch die gewählten Hegegemeinschaftsleiter, die als Bindeglied zwischen den Revieren, der unteren Jagdbehörde und dem Jagdverband fungieren.
Die Satzung der Hegegemeinschaften im Landkreis Dachau finden Sie hier zum Download.

Hegegemeinschaft I - Indersdorf

Fridolin Merz

Hegegemeinschaftsleiter
Hegegemeinschaft I - Indersdorf

Michael Lachner

Stv. Hegegemeinschaftsleiter
Hegegemeinschaft II - Odelzhausen

Ulrich Kalmbach

Hegegemeinschaftsleiter
Hegegemeinschaft II - Odelzhausen

Josef Schmid

Stv. Hegegemeinschaftsleiter
Hegegemeinschaft II - Odelzhausen

Hans-Peter Stiebler

Stv. Hegegemeinschaftsleiter
Hegegemeinschaft III - Dachau

Martin Eberle

Hegegemeinschaftsleiter
Hegegemeinschaft III - Dachau

Hermann Eberle sen.

Stv. Hegegemeinschaftsleiter
Hegegemeinschaft IV - Ampermoching

Sebastian Oefner

Hegegemeinschaftsleiter
Hegegemeinschaft IV - Ampermoching

Christoph Wagner

Stv. Hegegemeinschaftsleiter
Hegegemeinschaft V - Haimhausen

Edmund Krusche

Hegegemeinschaftsleiter
Hegegemeinschaft V - Haimhausen

Franz Xaver Romig

Stv. Hegegemeinschaftsleiter
Hegegemeinschaft VI - Altomünster

Martin Hefele

Hegegemeinschaftsleiter
Hegegemeinschaft VII - Großberghofen

Georg Bichler

Hegegemeinschaftsleiter
Hegegemeinschaft VII - Großberghofen

Thomas Einertshofer

Stv. Hegegemeinschaftsleiter