Naturschutz im Fokus
Engagement der Jäger im Landkreis Dachau
Jagd ist gelebter Naturschutz. Die Jägerinnen und Jäger der Kreisgruppe Dachau setzen sich mit großem Engagement für den Erhalt und die Förderung unserer heimischen Natur ein. Neben der gesetzlichen Hegepflicht übernehmen sie vielfältige Aufgaben im Arten- und Biotopschutz – sei es durch die Pflege von Lebensräumen, die Unterstützung von Wiederansiedlungsprojekten oder die Mitwirkung an wissenschaftlichen Erhebungen.
Ein zentrales Anliegen ist dabei auch die Umweltbildung. Durch Führungen, Vorträge und Exkursionen – etwa in ökologisch besonders wertvolle Gebiete wie das Palsweiser Moos – wird interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Bedeutung intakter Lebensräume nähergebracht. Solche Angebote fördern das Verständnis für ökologische Zusammenhänge und stärken das Bewusstsein für den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen.
Mit diesem Engagement leistet die Jägerschaft im Landkreis Dachau einen wichtigen Beitrag zum praktischen Naturschutz – verantwortungsvoll, nachhaltig und im Einklang mit der Natur.
Fragen zum Naturschutz
Ansprechpartner:
Johannes Hiller
Karl Kühne
Jäger sind Naturschützer
Jagd ist nicht nur Leidenschaft, sondern Lebenseinstellung und gelebter Naturschutz. Unter anderem trägt die Wildland-Stiftung Bayern als Naturschutz-Stiftung des Bayerischen Jagdverbands dazu bei, die Artenvielfalt mit naturnahen Lebensräumen für die Zukunft zu sichern. Auch die Jäger der Kreisgruppe Dachau übernehmen neben der gesetzlichen Pflicht zur Hege wertvolle Naturschutzaufgaben und engagieren sich für Umweltbildung:
- Renaturierungsprogramme
- Biotopverbessernde Maßnahmen (Wildäcker, Hecken …)
- Artenschutz-Maßnahmen für gefährdete Arten (Nistkästen …)
- Bekämpfung invasiver Pflanzenarten
- Einsatz moderner Kitzretter
- Montage von Wild-Warnreflektoren entlang gefährlicher Straßen
- Naturpädagogische Angebote "Lernort Natur" für Kindergärten und Schulen
- Teilnahme an Naturprojekten wie der „Langen Nacht des Waldes“
Jagd & Naturschutz
Netzwerk
Der Bayerische Jagdverband ist ein anerkannter Naturschutzverband und arbeitet eng mit Kommunen, Behörden und Verbänden zusammen, um Aktionen, Manpower, Fachwissen und Fördermittel zu koordinieren. Zu unserem Netzwerk zählen:
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF)
- Wasserwirtschaftsamt
- Landratsamt / Untere Naturschutzbehörde
- Kommunen
- Landschaftspflegeverband
- Naturschutzverbände