Mitgliedschaften und fachliche Einbindung des JJV Dachau
Der Jagdschutz- und Jägerverein Dachau e.V. versteht sich nicht nur als Interessenvertretung der Jägerschaft, sondern als aktiver Partner im Dialog mit anderen Akteuren des ländlichen Raums. Durch gezielte Mitgliedschaften und Kooperationen bringt sich der Verein auf Kreisebene in zentrale Themen wie Landschaftsentwicklung, Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft sowie den Arten- und Vogelschutz ein. Unsere Vertreter beteiligen sich regelmäßig an Fachgesprächen, runden Tischen und Anhörungen – etwa im Rahmen von Flächennutzungsplanungen, Biotopvernetzungskonzepten oder Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität. Dabei bringen wir die jagdliche Perspektive ein und setzen uns für praktikable, naturverträgliche Lösungen ein, die Wildtiere, Lebensräume und Landnutzung in Einklang bringen.
Besonderes Augenmerk legen wir auf den Erhalt strukturreicher Kulturlandschaften, die Förderung heimischer Wildarten sowie die Sensibilisierung für die Bedeutung jagdlicher Hege im Kontext des Arten- und Klimaschutzes. Unsere Mitglieder engagieren sich zudem in Hegegemeinschaften, bei Pflegeeinsätzen, in der Umweltbildung und in der Zusammenarbeit mit Landwirten, Forstbetrieben und Naturschutzverbänden.
Mit dieser fachlichen Einbindung leisten wir einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Region – sachlich, lösungsorientiert und im Sinne einer verantwortungsvollen Jagd.