Hundewesen Dachau

Im Rahmen der Vorstandssitzung am 28. Januar 2025 hat der Vorstand einstimmig beschlossen, dass der JJV Dachau in diesem Jahr keinen Ausbildungskurs für Jagdhunde und keine Brauchbarkeitsprüfung anbieten wird. Hintergrund ist die Absage von Herrn Päsler sowie die weiterhin ungeklärte rechtliche Situation bezüglich der Brauchbarkeitsprüfung. Wie Sie wissen, hat die oberste Jagdbehörde eindeutig erklärt, dass nur die Brauchbarkeitsprüfung nach der Ordnung von 1997 ministeriell anerkannt ist. (Quelle: https://www.stmwi.bayern.de/jagd-forst/oberste-jagdbehoerde/jagdhunde/) Leider werden die damit verbundenen rechtlichen Herausforderungen von Teilen des Landesverbandes ignoriert, und auch interne Lösungsansätze fanden bisher keine Umsetzung.

Um den betroffenen Hundeführerinnen und Hundeführern dennoch eine Möglichkeit zur Ausbildung und Prüfung zu bieten, konnten wir kurzfristig mit der JJV Freising eine Lösung abstimmen. Dort stehen noch freie Plätze zur Verfügung.

Infos zur Brauchbarkeitsprüfung

„Jagen ohne Hund ist Schund“ - dieser gängige Spruch muss im Sinne der Waidgerechtigkeit und der gesetzlichen Vorschriften ergänzt werden: „Jagen ohne brauchbaren Hund ist Schund!“ Das Bayerische Jagdgesetz schreibt deshalb vor, dass für bestimmte Jagdarten brauchbare Jagdhunde eingesetzt werden müssen. Die BJV-Brauchbarkeitsprüfung bescheinigt diese gesetzlich geforderte jagdliche Brauchbarkeit für das Arbeiten nach dem Schuss.

Lesetipp: Die BJV-Verbandszeitschrift "Jagd in Bayern" begleitete einen unserer Dachauer Hundeführer über ein halbes Jahr bei der Ausbildung seines Welpen bis zur erfolgreich bestandenen Brauchbarkeitsprüfung. Entstanden ist eine praxisnahe siebenteilige Serie - lesen Sie doch mal rein!

Jagdhunderassen

Ob Deutsch-Kurzhaar, Kleiner Münsterländer oder Dackel:  Jagdhunde sind unersetzliche Helfer bei der Jagdausübung und werden als Spezialisten oder Allrounder eingesetzt.

Wir haben eine kleine Übersicht über alle gängigen Jagdhunderassen für Sie zusammengestellt.