• Jagdverein
    • Naturschutz
    • Jagdhunde
    • Schiesswesen
    • Fort- & Weiterbildung
    • Jungjäger
    • Jägerinnen-Forum
    • Jagdhornbläser
    • Hegegemeinschaften
    • Vorstand
    • Mitglied werden
  • Aktuelles
  • Termine
  • Partnerschaften
    • Gremien
    • Mitgliedschaften
  • Service
    • Newsletter
    • Fleischhygiene
    • Wildbretvermarktung
    • Verkehrssicherung
    • Downloads
  • Kontakt
  • Folgen
Der Maisdeckel muss bleiben – Für unsere Artenvielfalt und unser Wild!

Der Maisdeckel muss bleiben – Für unsere Artenvielfalt und unser Wild!

20. Juni 2025 | Stellungnahme

Die Bundesregierung berät derzeit über eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) – und dabei steht auch der sogenannte Maisdeckel zur Diskussion. Es gibt politische Stimmen, die diesen Deckel lockern oder sogar abschaffen wollen, um den Ausbau der...
Jagdrechtsnovelle in Bayern: Ein wichtiger Schritt für Jäger, Land- und Forstwirtschaft

Jagdrechtsnovelle in Bayern: Ein wichtiger Schritt für Jäger, Land- und Forstwirtschaft

29. März 2025 | Stellungnahme

Der von Hubert Aiwanger und dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus vorgelegte Gesetzesentwurf zur Novellierung des Jagdrechts stellt einen bedeutenden Fortschritt für die bayerische Jagd dar. Er verfolgt das Ziel, den...
Kritische Stellungnahme zur aktuellen Abschussplanung und den geplanten Änderungen im Bayerischen Jagdgesetz

Kritische Stellungnahme zur aktuellen Abschussplanung und den geplanten Änderungen im Bayerischen Jagdgesetz

2. März 2025 | Stellungnahme

Die aktuellen Vorgaben zur Abschussplanung für Rehwild und die damit verbundene Stellungnahme des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie werfen erhebliche Fragen zur künftigen Ausrichtung der Jagdpolitik in Bayern auf. Während von...
Kritische Stellungnahme zum „Bayerischen Waldbrief“ (1/2025)

Kritische Stellungnahme zum „Bayerischen Waldbrief“ (1/2025)

9. Feb. 2025 | Stellungnahme

Der aktuelle „Bayerische Waldbrief“ unterstreicht die Herausforderungen der Forstwirtschaft, insbesondere im Spannungsfeld zwischen Waldumbau, Jagd und Klimawandel. Während die Notwendigkeit eines vitalen und zukunftsfähigen Waldes unbestritten ist, darf der Ansatz...

Letzte Beiträge

Der Maisdeckel muss bleiben – Für unsere Artenvielfalt und unser Wild!

20. Juni 2025 | Stellungnahme

Rückblick auf die Hegeschau 2025 des Landkreises Dachau

18. Mai 2025 | Veranstaltungen

Staatsminister Hubert Aiwanger kommt zur Hegeschau des JJV Dachau!

30. April 2025 | Veranstaltungen

Jagdrechtsnovelle in Bayern: Ein wichtiger Schritt für Jäger, Land- und Forstwirtschaft

29. März 2025 | Stellungnahme

Kritische Stellungnahme zur aktuellen Abschussplanung und den geplanten Änderungen im Bayerischen Jagdgesetz

2. März 2025 | Stellungnahme

Kritische Stellungnahme zum „Bayerischen Waldbrief“ (1/2025)

9. Februar 2025 | Stellungnahme

Gelungene Informationsveranstaltung zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)

25. Januar 2025 | Veranstaltungen, Weiterbildung

Überblick Schwarzwild-Förderprogramme

19. Januar 2025 | Informationen

Kontakt

Jagdschutz- und Jägerverein Dachau e.V.
Ansprechpartner:
Dr. Ernst-Ulrich Wittmann

Holzgartenstraße 18
85221 Dachau

info@jagddachau.de

+49 1511 6708476

Der Verein

Der JJV Dachau e.V. vertritt die Interessen der Jäger unserer BJV-Kreisgruppe und übernimmt zahlreiche Aufgaben von Hege und Naturschutz über die Pflege von jagdlichem Brauchtum bis hin zu Maßnahmen zur Fortbildung und umweltpädagogischen Angeboten.

Ein Klick

Newsletter

Jagdhunde

Schiesswesen

Jagdhornbläser

Downloads

Mitgliedschaft

Werden auch Sie Teil einer großen Interessengemeinschaft und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen einer Mitgliedschaft!

MITGLIED WERDEN

Copyright © 2025 – Jagdschutz- und Jägerverein Dachau

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Folgen